21-3041-3-24 | |
Seminardauer: | 15. September 2021 - 25. September 2021 |
Seminarort: | REFA BW | Mannheim | DHBW |
Basispreis: | 1840 €
ggf. Reduzierung durch Mitgliedschaft, Förderung oder Rabattierung |
|
|
UE à 45 min: | 95 |
Seminartyp: | VZ |
Seminarzeiten: | 15.09.2021: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ab 16.09.2021: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Samstage |
Mit diesem zweiten und dritten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 vervollständigen Sie Ihre
persönliche Basiskompetenz in der Arbeitsorganisation. Die Seminare zur Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten, die Bezeichnung lässt es erahnen, legen den Schwerpunkt auf Methoden und Daten, darunter auf Zeitdaten: Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet?
Für einen besonderen Lerneffekt sorgt das abschließende Praxis- und Methodentraining mit einem durchgängigen Fallbeispiel. Hier heißt es mit dem Köpfchen und zudem laufend auch mit den Händen arbeiten. Dadurch wird für Sie vieles nicht nur fassbar, sondern vor allem auch anschaulich.
Ihr Nutzen - die Seminarziele
Ihr Training - die Seminarinhalte
Ihr Seminarschritte - unsere Empfehlung
Idealerweise halten Sie die Reihenfolge der Seminare ein. Wählen Sie den Rhythmus, der Ihnen passt. Sie können die Seminarreihe unterbrechen und am gleichen oder an einem anderen Seminarstandort fortsetzen.
Ihr Abschluss - das Zertifikat
Nach einer bestaandenen Abschlussprüfung zu den Teilen 2 und 3 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten“ sowie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“. Damit tragen Sie den Titel „REFA-Arbeitsorganisator".
Ihr Zusatznutzen- Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieser Module ist ein Baustein der Ausbildungen:
© 2021 | Impressum | Datenschutz