Der REFA-Techniker für Industrial Engineering wurde bis Ende 2015 entsprechend den heutigen Anforderungen der Unternehmen überarbeitet und teils neu entwickelt.
"Gefragt sind zukünftig Fach- und Führungskräfte, die gelernt haben, sich bei Bedarf stets neu zu spezialisieren“ – ein Statement, das mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Als REFA-Techniker für Industrial Engineering erhalten Sie dazu die notwendige Schnittstellenqualifikation und das Methoden-Know-how. Sie kennen die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsorganisation, Technik und Qualitätsanforderungen. Damit können Sie nicht nur Arbeitsprozesse gestalten und unterstützende Technik einsetzen, sondern sind auch in der Lage, hierzu Verbesserungen einzubringen.
Als REFA-Techniker für Industrial Engineering verfügen Sie über die umfassende Qualifikation,
Für Sie zur Orientierung:
Die Ausbildung zum REFA-Techniker für Industrial Engineering sollten Sie mit der REFA-Grundausbildung beginnen. Danach können Sie wählen, in welcher Reihenfolge Sie die weiteren Aufbauseminare mit den Zwischenurkunden "REFA-Produktionsplaner", "REFA-Kostencontroller" und "Trainee of Leadership" bis hin zur Abschlussurkunde REFA-Techniker besuchen. Orientieren Sie sich einfach an Ihrem aktuellen Informationsbedarf.
Für den Besuch der Seminare "Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA" und "Optimierung der Wertschöpfung mit REFA" empfehlen wir, dass alle anderen Einzelseminare des Produktionsmanagement auf dem Weg zum REFA-Techniker für Industrial Engineering erfolgreich abgeschlossen sind.
Zugehörige Kurse:
Veranstaltung | Datum | Ort | Informationen | |
---|---|---|---|---|
Qualitätsmanagement in der Praxis21-4230-1-31 | 22. bis 30. Januar 2021 | REFA BW | Furtwangen | Fr. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Sa. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Integrierte Managementsysteme/TQM21-4403-1-31 | 27. Februar bis 13. März 2021 | REFA BW | Freiburg | Sa. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Basiswissen Statistik21-4221-1-31 | 20. März bis 17. April 2021 | REFA BW | Freiburg | Sa. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Integrierte Managementsysteme/TQM21-4403-1-1 | 13. bis 15. April 2021 | REFA BW | Stuttgart | 1. Seminartag: 8:30 Uhr bis 17:15 Uhr alle weiteren Tage: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr | |
Produktions- und Lagerlogistik21-4402-1-31 | 21. bis 24. April 2021 | REFA BW | Freiburg | Do.-Sa.: von 08:00 bis 15:00 Uhr | |
Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA21-4409-1-31 | 14. bis 18. Juni 2021 | REFA BW | Freiburg | Mo.-Fr.: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Optimieren der Wertschöpfung mit REFA21-4410-1-31 | 5. bis 9. Juli 2021 | REFA BW | Freiburg | Mo.-Fr.: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr | |
Basiswissen Statistik21-4221-1-1 | 6. bis 8. Juli 2021 | REFA BW | Stuttgart | 1. Seminartag: 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr alle weiteren Tage: 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr | |
Produktions- und Lagerlogistik21-4402-1-1 | 26. bis 28. Juli 2021 | REFA BW | Stuttgart | 1. Seminartag 8:30 Uhr bis 17:15 Uhr alle weiteren Seminartage 8:00 Uhr bis 17:15 Uhr | |
Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA21-4409-1-1 | 22. bis 26. November 2021 | REFA BW | Stuttgart | Mo.: 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr Di.-Do.: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fr.: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr | |
Optimieren der Wertschöpfung mit REFA21-4410-1-1 | 13. bis 17. Dezember 2021 | REFA BW | Stuttgart | Mo.: 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr Di.-Do.: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fr.: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr |