Seminarnummer: | 23-O110-2-20 |
Seminardauer: | 9. Oktober 2023 - 14. Oktober 2023 |
Seminarort: | REFA BW | Bruchsal |
Basispreis: | 1070 € |
| ggf. Reduzierung durch Mitgliedschaft, Förderung oder Rabattierung |
|
|
UE à 45 min: | 40 |
Seminartyp: | VZ |
Seminarzeiten: | Mo.- Fr.: 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Sa.: 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
|
|
Sonstiges: | Es gelten unsere AGB. |
An Digitalisierung, Industrie 4.0 und Lean Production kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Aber was bedeutet das konkret für die Arbeitswelt? Welche Methoden und Werkzeuge werden hier verwendet? Um den Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, setzt REFA genau hier an. In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 zeigen wir Ihnen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator die betrieblichen Abläufe analysieren, gestalten, optimieren und für die digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten können.
Ihr Nutzen - die Seminarziele
Ihr Training - die Seminarinhalte
Ihr Abschluss - das Zertifikat
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 1 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen“.
Ihr Zusatznutzen - Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieser Module ist ein Baustein der Ausbildungen:
© 2022 | Impressum | Datenschutz | AGB