1. Seminartag: 8:30 Uhr bis 17.15 Uhr alle anderen Tage: 8:00 Uhr bis 17:15 Uhr
weitere Informationen
Auch heute hat die Aussage -Zeit ist Geld- ihre Richtigkeit und Gültigkeit. Nur wer Wissen über die tatsächlichen betrieblichen Abläufe hat, kann richtige Entscheidungen treffen und Zeit und Kosten sparen, z. B bei „make or buy“-Entscheidungen, Preiskalkulationen, Reduzierung von Durchlaufzeiten und Prozessverbesserungen, Personalbedarfsplanungen oder auch für eine leistungsgerechte Entlohnung. Die individuelle Mitarbeiterleistung und der Zeitbedarf für Prozessschritte sind dabei wichtige Einflussgrößen. Um diese zu ermitteln und zu quantifizieren, haben sich die REFA-Standardprogramme bewährt.
Unsere Zielgruppe
Arbeitsstudienpersonal, Betriebsräte, bereits bei REFA ausgebildete Arbeitsorganisatoren, Prozessorganisatoren oder Techniker zur Auffrischung sowie Fach- und Führungskräfte und Unbedarfte, die sich einen Einblick in dieses Thema verschaffen wollen.
Seminarziele
Sie können den Leistungsgrad beurteilen.
Sie können Zeitaufnahmen (manuell) vorbereiten, durchführen und auswerten.
Seminarinhalte
Grundlagen der menschlichen Arbeit und Leistung
Vorgehen beim Beurteilen des Leistungsgrades mit Auswertung der Ergebnisse
Technik der Zeitaufnahme, Zeitaufnahmebögen, Fortschrittszeit- und Einzelzeitmessung
Messübungen, sachliche Überprüfung und rechnerische Auswertung
Auswertungsvarianten von Zeitaufnahmen
Ihr Abschluss - Das Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme.
Der Zeitbedarf für das Hochladen der gewählten Dateien mit einer Größe von insgesamt {$CurrentTotalFileSize} wird mit ca. {$FileUploadEstimatedUploadTime} abgeschätzt.